Huber
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen

Bestellen Sie unsere Weine jetzt zum Ab-Hof Preis im Huber Web Shop!

Weingut Huber
  • enEnglish
  • deDeutsch
  • Weingut
    • Über Uns
    • Markus Huber
    • Herkunft
    • BIO-logisch!
    • Traditionsweingüter
    • LKW Anfahrtsweg
  • Weine
    • Sekt
    • Grüner Veltliner
    • Riesling
    • Weiß­burgunder
    • Sauvignon blanc
    • Gelber Muskateller
    • Chardonnay
    • Rot- und Roséweine
    • Süßweine
  • Jahrgänge
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Lagen
    • Ried Zwirch – Erste Lage
    • Ried Alte Setzen – Erste Lage
    • Ried Berg – Erste Lage
    • Ried Rothenbart – Erste Lage
    • Ried Hochschopf
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
  • Bezugsquellen
    • Österreich
    • Europa
    • Weltweit
  • Downloads
    • Pressespiegel
    • Downloads

Jahrgänge

  1. 2022

    Je nach Rebsorte, kleinklimatischen Verhältnissen und Bodenbeschaffenheit fiel der Jahrgang 2022 ein wenig differenzierter aus als beispielsweise 2021. Insgesamt präsentieren sich die Weine aber mit ausgeprägter Reife,…

    mehr erfahren
  2. 2021

    Ausgereifte, kristallklare Weine aus perfektem Traubengut: Das sind die Charakteristika des Jahrgangs 2021, über den man wohl noch lange sprechen wird. Ein herrlicher Herbst sorgte für balancierte,…

    mehr erfahren
  3. 2020

    In Österreich sorgte ein sonniger April dafür, dass sich die Reben zügig entwickeln konnten. Bis in den Herbst hinein waren die Temperaturen nahezu ideal: Der Sommer war…

    mehr erfahren
  4. 2019

    Nach einem normalen Austrieb konnten in 2019 trotz einiger kritischer Nächte Spätfrostschäden vermieden werden. Im Gegensatz zum Vorjahr fand die Blüte in diesem Jahr rund zwei Wochen…

    mehr erfahren
  5. 2018

    Der Austrieb der Weinreben begann 2018 etwas später, weshalb es im Vergleich zu den vergangenen zwei Jahren zu keinen Spätfrostschäden kam. Die kurz nach dem Austrieb einsetzende…

    mehr erfahren
  6. 2017

    Während 2017 weltweit die niedrigste Weinproduktion seit Jahren zu verzeichnen ist, konnte in Österreich eine sowohl mengenmäßig als auch qualitativ sehr gute Ernte gelesen werden. Die laut…

    mehr erfahren
  7. 2016

    Nach einem blühenden Start in das Frühjahr machte das Wetter den heimischen Winzern einen gewaltigen Strich durch die Rechnung: Aufgrund der Frostnächte Ende April fällt die Weinernte…

    mehr erfahren
  8. 2015

    Nach einem schwierigen 2014er-Weinjahr ist der Wein mit guter Winterfeuchte und einem schönen Frühjahr optimistisch in die neue Vegetationsphase gestartet. Gebietsweise gab es nach einer erfolgversprechenden Blüte noch einige…

    mehr erfahren
  9. 2014

    Schwierige Witterungsverhältnisse, viel Niederschlag und wenig Sonnenstunden erforderten von Österreichs Winzern heuer besonders viel Sorgfalt und erhöhten Arbeitsaufwand im Weingarten um gesunde und reife Trauben zu ernten.…

    mehr erfahren
  10. 2013

    Der Winter mit anhaltender, aber moderater Kälte und guter Feuchtigkeitsversorgung sorgte für einen späteren Austrieb als im Jahr 2012. Erfreulicherweise blieben den Winzern nennenswerte Frostschäden erspart, dennoch…

    mehr erfahren
  11. 2012

    Nach einem an sich ruhigen und warmen Frühlingsbeginn, der zu einem frühen Austrieb der Reben führte, ereignete sich in der Nacht vom 17. auf den 18. Mai…

    mehr erfahren
  12. 2011

    Nachdem der Keller nach der Lese 2010 nicht wirklich gefüllt werden konnte, freue ich mich sehr, dass die Mengen 2011 wieder passen. Und dass das Weinjahr insgesamt…

    mehr erfahren
  13. 2010

    Der Weinjahrgang 2010 wird in Österreich als der kleinste der letzten 30 Jahre in die Geschichtsbücher eingehen, bedingt durch Frost, Verrieselung (Blüten fallen durch schlechte klimatische Bedingungen…

    mehr erfahren

Bezugsquellen

Newsletter

Interessiert an Wein? Melden Sie sich so wie 2852 Andere für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalten Sie Neuigkeiten vom Weingut schnell und direkt per E-Mail.

Kontakt

Weingut Markus Huber
GmbH & Co KG

Weinriedenweg 13
A-3134 Reichersdorf, Austria
Tel: +43 2783 82 999
Fax: +43 2783 82 999-4
ATU: 65209918
e: office@weingut-huber.at

Mehr

  • Öffnungszeiten
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Firmeneintrag
wine in moderation Markus Huber auf Facebook
  • | Home
  • | Kontakt
  • | Impressum
  • | Site by Codista

© 2023 Weingut Huber. Alle Rechte vorbehalten.

Zum Seitenanfang
  • Weingut
    • Über Uns
    • Markus Huber
    • Herkunft
    • BIO-logisch!
    • Traditionsweingüter
    • LKW Anfahrtsweg
  • Weine
    • Sekt
    • Grüner Veltliner
    • Riesling
    • Weiß­burgunder
    • Sauvignon blanc
    • Gelber Muskateller
    • Chardonnay
    • Rot- und Roséweine
    • Süßweine
  • Jahrgänge
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Lagen
    • Ried Zwirch – Erste Lage
    • Ried Alte Setzen – Erste Lage
    • Ried Berg – Erste Lage
    • Ried Rothenbart – Erste Lage
    • Ried Hochschopf
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
  • Bezugsquellen
    • Österreich
    • Europa
    • Weltweit
  • Downloads
    • Pressespiegel
    • Downloads
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch die Benutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK